top of page

 

AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Tätigkeit als Immobilienmakler gemäß § 34c GewO und Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO

 

1. Geltungsbereich

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Leistungen, die zwischen dem Makler „Tilsner Immobilien GmbH“ (nachfolgend “Makler” genannt) und dem Auftraggeber (nachfolgend “Kunde” genannt) im Rahmen der Immobilienvermittlung, der Vermittlung von Versicherungsleistungen und -beratungen sowie der damit verbundenen Dienstleistungen abgeschlossen werden.

 

2. Vertragsabschluss

 

(1) Der Vertrag zwischen dem Makler und dem Kunden kommt durch die Annahme des vom Makler unterbreiteten Angebots oder durch schriftliche Bestätigung des Maklers nach der Anfrage des Kunden zustande. Der Vertrag bezieht sich auf die Vermittlung von Immobilien, die Beratung des Kunden in Bezug auf Immobiliengeschäfte sowie die Beratung und Vermittlung von Versicherungsprodukten und -dienstleistungen.

 

(2) Der Makler ist berechtigt, den Kunden bezüglich seiner Versicherungsbedürfnisse zu beraten und ihm geeignete Versicherungsprodukte zu empfehlen, die von verschiedenen Versicherungsunternehmen angeboten werden.

 

3. Leistungsumfang des Immobilienmaklers

 

(1) Der Makler wird alle ihm zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um für den Kunden ein geeignetes Angebot zu finden oder einen Käufer, Mieter oder Verkäufer zu vermitteln.

 

(2) Der Makler übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit von Immobilien, die er dem Kunden zur Verfügung stellt.

 

4. Leistungsumfang des Versicherungsmaklers

 

(1) Der Makler berät den Kunden in Versicherungsfragen und unterstützt ihn bei der Auswahl von Versicherungspolicen, die den individuellen Bedürfnissen des Kunden entsprechen.

 

(2) Der Makler wird die Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften vergleichen und dem Kunden die für ihn geeigneten Versicherungslösungen präsentieren.

 

(3) Der Makler vermittelt dem Kunden Verträge mit Versicherungsunternehmen und übernimmt alle erforderlichen Formalitäten zur Vertragsabwicklung.

 

(4) Der Makler übernimmt keine Haftung für die Leistungen der Versicherungsgesellschaften. Die Haftung für Schäden, die durch eine Versicherungspolice abgedeckt sind, liegt ausschließlich bei der jeweiligen Versicherungsgesellschaft.

 

5. Pflichten des Kunden

 

(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Makler sämtliche Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Erfüllung des Maklerauftrags notwendig sind. Dies gilt sowohl für Immobiliengeschäfte als auch für Versicherungsangelegenheiten.

 

(2) Der Kunde verpflichtet sich, den Makler unverzüglich über alle relevanten Änderungen bezüglich des Auftrags oder der Situation zu informieren.

 

(3) Der Kunde erklärt sich bereit, alle ihm zur Verfügung gestellten Immobilienangebote und Versicherungsinformationen vertraulich zu behandeln und diese ausschließlich zum eigenen Interesse zu nutzen.

 

6. Maklerprovision für Immobiliengeschäfte

 

(1) Die Provision des Maklers wird gemäß der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und der üblichen Marktpraxis berechnet. Die Höhe der Provision wird im Einzelfall individuell vereinbart und richtet sich nach dem erfolgreich abgeschlossenen Vertrag, z. B. Kauf-, Miet-, oder Pachtvertrag.

 

(2) Die Provision ist verdient und fällig, wenn aufgrund der Maklertätigkeit ein Vertrag zwischen dem Kunden und einer dritten Partei zustande kommt.

 

(3) Sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde, beträgt die Höhe der Maklerprovision in der Regel [X]% des Kaufpreises oder der Jahresmiete der Immobilie.

 

7. Maklervergütung für Versicherungsvermittlung

 

(1) Der Makler erhält seine Vergütung für die Versicherungsvermittlung und -beratung entweder durch eine Provision seitens der Versicherungsgesellschaft, bei Abschluss eines Vertrages, oder durch eine separate Vergütungsvereinbarung mit dem Kunden. Diese wird vorab mit dem Kunden geklärt und im Vertrag festgehalten.

 

(2) Der Makler wird dem Kunden die Höhe der Provisionen oder Vergütungen, die er für die Vermittlung eines Versicherungsvertrags erhält, offenlegen.

 

8. Rücktritt und Kündigung

 

(1) Der Kunde kann den Maklervertrag jederzeit schriftlich kündigen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Provision oder des Honorars besteht nicht.

 

(2) Sollte der Kunde den Vertrag über die Immobilienvermittlung oder Versicherungsvermittlung vor Abschluss eines Geschäfts kündigen, ist der Makler berechtigt, eine Provision gemäß den vereinbarten Bedingungen zu verlangen, auch wenn der Vertrag nicht zustande kommt.

 

9. Haftung des Maklers

 

(1) Der Makler haftet für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Eine Haftung für falsche oder unvollständige Angaben, die auf Informationen von Dritten beruhen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Makler hat die fehlerhaften Informationen vorsätzlich oder grob fahrlässig verwendet.

 

(2) Der Makler haftet nicht für die Leistungen der Versicherungsunternehmen oder für die Erfüllung von Versicherungsansprüchen des Kunden. Der Makler übernimmt keine Haftung für Schäden, die nicht durch die vermittelten Versicherungen abgedeckt sind.

 

(3) Für Immobilienangelegenheiten haftet der Makler nur für die ordnungsgemäße Vermittlung und die vorvertraglich gegebenen Informationen. Der Makler haftet nicht für die Zustandserfüllung von Immobilien, den Wert oder andere Vereinbarungen, die vom Käufer oder Verkäufer getroffen wurden.

 

10. Datenschutz

 

Der Makler verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden nach den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Auftrags notwendig ist oder eine ausdrückliche Zustimmung des Kunden vorliegt.

 

11. Rechtsvorschriften und Gerichtsstand

 

(1) Für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Makler und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

(2) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Maklers, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

 

12. Schlussbestimmungen

 

(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. In einem solchen Fall wird die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.

 

(2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

 

Tilsner Immobilien GmbH

Salamanderplatz 7

70806 Kornwestheim

E-Mail: info@tilsner-immobilien.de

Webseite: tilsner-immobilien.de

bottom of page